Das perfekte Bewerbungsvideo
Alleinstellungsmerkmal oder USP (Unique Selling Point) sind typische Begriffe aus der Werbung und dem Marketing. In einer der heutigen Zeit üblichen Bewerbung sind viele Punkte wie der Lebenslauf oder das Anschreiben schon lange standardisiert. Dies lässt wenig Raum für eigene Kreativität. Das Bewerbungsvideo kann in diesem Fall das richtige Werkzeug sein, um Ihrer Bewerbung den letzten Schliff zu geben.
Warum ein Bewerbungsvideo sinnvoll ist?
Falls Sie sich diese Frage auch schon gestellt haben. Beantworte ich diese gerne für Sie. Das Bewerbungsvideo gibt dem Bewerber eine sehr gute Möglichkeit sich vom allgemeinen Bewerbermarkt abzuheben. Seine Stärken über Bild und Ton an den Personaler
vermitteln zu können bringt der Bewerbung einen modernen und authentischen Touch. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Personaler
direkt ein Bild von Ihnen im Kopf hat. Eine gute Qualität in Bild und Ton des Bewerbungsvideos ist bei diesem Kriterium natürlich vorausgesetzt.
Das Bewerbungsvideo ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung!
Bei richtiger Umsetzung kann das Bewerbungsvideo ein starkes Werkzeug sein, um
den Personaler von sich zu überzeugen und Neugierde zu wecken. Was Sie dabei nicht außer Acht lassen dürfen. Das Bewerbungsvideo ist ein Zusatz, den Sie Ihren normalen Bewerbungsunterlagen beifügen.
Die Möglichkeiten wie Sie Ihr Bewerbungsvideo für den Personaler zugänglich machen sind vielfältig. Sie können es auf Ihrer eigenen Bewerbungswebseite ausstellen. Bei großen Video-Plattformen wie YouTube, hat man auch die Möglichkeit, das Video nur einer ausgesuchten Zuschauerschaft zugänglich zu machen. Welche die einfachste aller Möglichkeiten darstellt.
Vergessen Sie nicht zuletzt in Ihren Bewerbungsunterlagen direkt auf das Bewerbungsvideo hinzuweisen. Fügen Sie den Link zu dem Bewerbungsvideo in Ihre schriftlichen Dokumente ein.
Für Tipps und Tricks zum richtigen Bewerbungsvideo geht es unten weiter.
Rabe Media Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsvideo
Ein gutes Bewerbungsvideo zu machen ist kein Hexenwerk. Jedoch muss es den eigenen sowie den
Ansprüchen des Personalers entsprechen. Die folgenden Tipps zum Thema Bewerbungsvideo haben wir hier für euch zusammengetragen, um euch dabei zu helfen, bei der Wahl des Personalers ganz oben zu stehen.
- Qualität ist das A und O
Ein Qualitativ schlechtes Bewerbungsvideo verschlechtert die Wahrscheinlichkeit zu einem
Vorstellungsgespräch zu kommen. Deshalb legen sie viel Wert auf die Qualität des Videos.
Hochauflösende Aufnahme sowie ein guter Ton sind wichtig um den Personaler anzusprechen. - Planung und Drehbuch
Am Start eines jeden Videos steht eine Idee. Aus dieser Idee ein Video zu machen benötigt man
ein sogenanntes Drehbuch. In diesem Drehbuch steht alles drin was mit dem Videodreh zu tun hat.
Was du sagst, von wo wird gefilmt usw. Planung ist die halbe Miete bei einem guten Video! - Klare Aussprache, Betonung und Sprachtempo
Wenn der Personaler sich dein Video anschaut, sollte er auch verstehen was du sagst. Achte
deswegen bei den Aufnahmen darauf das mögliche Störgeräusche der Umwelt so gering sind wie
möglich. Lerne den vorgeschriebenen Text den du vortragen möchtest am besten auswendig. Was
einem helfen kann die Kameraangst zu verlieren, ist das vortragen des Textes vor einem Spiegel.
Dabei kannst du dich selbst beobachten und an deiner Körpersprache arbeiten. - Kurz und knackig!
Es ist wichtig sich bei dem Bewerbungsvideo auf die wichtigen Punkte zu beschränken. Die
restlichen Unterlagen hat der Personaler vorliegen. Ihr müsst euch in dem kurzen Zeitfenster von
2-3 Minuten als möglicher Arbeitnehmer darstellen. Punkte die ihre besonderen Stärken für die
Stelle hervorheben sowie ihre Affinität zu dem Beruf darstellen sollten in diesem Video enthalten
sein. - Die Darstellung ist wichtig!
Ihr könnt euch bestimmt vorstellen das es sehr langweilig ist, ein Video zu sehen in dem jemand
etwas auswendig gelerntes runter betet. Nach 30 Sekunden hat der Beobachter schon keine Lust
mehr darauf und eure Chance ist vertan. Macht euch Gedanken darüber wie ihr eure Stärken am
besten in diesem Video hervorheben könnt. - Schnitt und Übergänge für ein dynamisches Video
Beim Dreh eines Videos geht es nicht nur darum was man darstellen möchte. Sondern auch wie es
später aussehen soll. Hierfür sind Videoschnitt und Übergänge sowie verschiedene Szenen sehr
wichtig. Durch Szenenwechsel und entsprechende Musikalische Untermalung könnt ihr noch
einiges bei den Bewerbungsvideos herausholen. - Call to Action!
Was ist ein Call to Action? Call to Action ist die Aufforderung an den Zuschauer ein Handlung
durchzuführen. In diesem Falle ist es der Personaler der am Ende dazu aufgefordert wird einen
zum Vorstellungsgespräch einzuladen. - Authentizität!
Man mag nichts weniger als das einem falsche Tatsachen vorgespielt werden. Das man sich in
dem Bewerbungsvideo sowie in den Unterlagen natürlich so gut wie möglich darstellen möchte ist
ja ganz klar. Aber bleiben sie authentisch! Unglaubwürdige oder falsche Tatsachen kommen
spätestens im Vorstellungsgespräch zu Tage. Weshalb sie dann allerspätestens dort scheitern
werden.